Newsletter18

Gemeinsam anpacken

Als CDU wollen wir bei der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vorangehen

Denn hier zeigt sich in der Praxis, dass wir ...

  • Menschen Sicherheit geben,
  • Hilfe zur Selbsthilfe leisten,
  • Macher und Netzwerker sind,
  • die Strukturen vor Ort kennen und zu nutzen wissen,
  • uns für ein geeintes und friedliches Europa einsetzen,
  • für Freiheit und Demokratie einstehen.
Igfb 1920  1080 Px 3
Christian Hirte & Mario Voigt

„Die Herzen der Thüringer sind groß! Viele heißen Kriegsflüchtlinge und Schutzsuchende bei uns willkommen und helfen.“

Das können Sie tun

Für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine haben wir folgende Hinweise und Erfahrungen aus unseren Ortsverbänden für Ihre Arbeit vor Ort zusammengestellt (wird laufend aktualisiert):

Vor der Ankunft

  • Aufruf starten: Wohnraum zur Verfügung stellen
    • Privaträume
    • Pensionen/Hotels
    • Jugendherbergen/Schullandheime
    • Wohnheime
    • Schreiben Sie auf, wo Personen unterkommen.
    • Vor allem Frauen sollten nicht allein unterwegs sein oder „inoffiziell“ untergebracht werden.
  • Kirchgemeinde(n) mit ins Boot holen
  • CDU-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder gezielt ansprechen: Viele wollen mitmachen und unterstützen gern.

Bei der Ankunft

  • Willkommensort einrichten, z.B. Kirche (das Kreuz gibt Sicherheit) oder Gemeinschaftshaus - Notunterkunft wenn möglich vermeiden
  • Dolmetscher bereithalten
    • Die Google-Übersetzer-Funktion/Google Translate hilft im ersten Moment.
    • Gehen Sie sensibel mit Vorbehalten gegenüber russischen oder weißrussischen Staatsbürgern um.
  • psychologische Betreuung (wenn möglich) gewährleisten

Nach der Ankunft

  • Anmeldung beim Einwohnermeldeamt UND Registrierung bei der zuständigen Ausländerbehörde
    • Ziel sollte sein, dass sich Flüchtlinge so früh wie nur möglich registrieren lassen (realistisch ist ca. innerhalb von zwei Arbeitstagen). Dabei geht es vor allem darum, eine Anmeldung zur Krankenversicherung vornehmen zu können. Auch die Gewährung staatlicher Leistungen (Wohnung, Geld usw.) steht ab der Registrierung auf einer soliden rechtlichen Grundlage.
  • deutsches Konto eröffnen
  • deutsche SIM-Karte besorgen
  • Wäsche waschen oder Kleidung/Schuhe auftreiben
  • Hygiene-Artikel besorgen
Igfb 1920  1080 Px 1
#StandWithUkraine Fragen von Geflüchteten

„Wo kann ich meine Wäsche waschen, die ich schon drei Tage anhabe?“ - „Wie kommt man als Schwangere zum Arzt?“ - „Woher bekomme ich meine Herzmedikamente?“

Im Alltag

  • Kinderbetreuung und Unterricht anbieten
    • Eine Übersicht über das Kindergarten- und Schulsystem in Thüringen gibt es hier: Infoflyer des TMBJS
  • Sprachhilfen bereitstellen
    • Erstellen Sie eine Liste mit im Alltag wichtigen Wörtern und Sätzen.
    • Der Thüringer Volkshochschulverband bietet Beratung und Vermittlung zu Sprachkursen an: Hotline
  • bei Behördengängen begleiten
    • Aktivieren Sie die Senioren- und Junge Union als Helfer.
  • Fahrgelegenheiten organisieren
  • Betreuungsprogramm erstellen
  • die Region vorstellen
    • Organisieren Sie einen Vortrag über Deutschland und die Region.
  • Platz und regelmäßige Formate zum gemeinsamen Austausch schaffen
  • über Corona und Impfungen aufklären

Arbeit

  • bei der Vermittlung helfen
  • Jobbörse einrichten
  • Fahrgelegenheiten anbieten

Landkreis, Stadt & Gemeinde

  • Ansprechpartner benennen
    • Service-Hotline einrichten
    • Koordinierung von Aktionen (privater Träger und Organisationen)
  • zentrales Spendenkonto für kurzfristige Handlungsfähigkeit einrichten und/oder hierbei mit gemeinnützigen Organisationen kooperieren
  • kostenlose Benutzung des ÖPNV prüfen
  • auch Partnerstädte und -regionen (z.B. in Polen) unterstützen
  • Beispiel Westthüringen: So macht es der Wartburgkreis.

Weitere Hinweise

Igfb 1920  1080 Px 2

Spenden

Geldspenden sind grundsätzlich wirksamer als Sachspenden - außer es gibt einen konkreten Bedarf. Dieser sollte entsprechend bekanntgegeben werden.

  • ASB IBAN: DE84 3702 0500 0007 0607 05 | BIC: BFSWDE33XXX
  • Caritas IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 | BIC: BFSWDE33KRL
  • DRK IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07 | BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 | BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Ukraine Krise
  • Malteser IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12 | BIC: GENODED1PA7 Stichwort: Ukraine-Hilfe
  • Ärzte der Welt IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60 | BIC: BYLADEM1001 Stichwort: Ukraine
  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Nordhausen e.V. | IBAN: DE14 8205 4052 0305 0005 00 | BIC: HELADEF1NOR Stichwort: Nothilfe Ukraine
    • „Wir als Heimatvertriebene können dieses Schicksal, das Leid und den Schrecken, der aktuell den Ukrainerinnen und Ukrainern widerfährt, vollends nachvollziehen. Eingeworbene Gelder gehen ohne jeden Abzug an die mit uns in partnerschaftlicher Beziehung stehende ukrainische Region Lemberg (Lviv) und an hier ankommende hilfsbedürftige ukrainische Familien.“
      (Egon Primas, Vorsitzender)

Social Media (Auswahl)

275556238 2493796420756163 6318754371474107154 N

CDU Stadtverband Bad Liebenstein

Maßnahmenpaket „Ukraine-Hilfe“ in Höhe von 192.500 € wurde auf den Weg gebracht.

Design Ohne Titel 19

CDU Kreisverband Gotha

Zahlreiche Sachspenden wurden in der CDU-Kreisgeschäftsstelle Gotha überreicht.

Igfb 1920  1080 Px

CDU Thüringen Landesverband

Einrichtungen, an die Sie bedenkenlos spenden können.

Auch hier Informieren wir regelmäßig zum Thema Ukraine: