Aus Anlass des diesjährigen „Equal Pay Day“ (Tag der Lohngleichheit) am heutigen 7. März 2023 setzt sich die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Thüringens (CDA) dafür ein, dass Lohnungerechtigkeiten zwischen Frauen und Männern endlich enden. „Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit von Frauen und Männern, die Aufwertung von Berufen, in denen überwiegend Frauen arbeiten, Gehaltstransparenz und gerechtere Aufstiegschancen für Frauen. All diese strukturellen Faktoren sind wichtig für eine bessere Bezahlung von Frauen in der Arbeitswelt“, sagte der CDA-Landesvorsitzende Dr. Thadäus König.
Am „Equal Pay Day“ prangern Parteien und Verbände jedes Jahr die schlechteren Verdienstchancen von Frauen an. „Diese hängen oft damit zusammen, dass Frauen häufig in Berufen mit vergleichsweise geringer Bezahlung arbeiten, beispielsweise im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Handel“, so König. Dass diese Berufe weiter finanziell aufgewertet werden müssen, darüber ist sich der soziale Flügel der CDU einig.
In diesem Jahr nimmt der „Equal Pay Day“ besonders die Lohnungerechtigkeiten im Kunst- und Kultursektor in den Blick. Dort bekommen Frauen im Schnitt 30 Prozent weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. „Gerade im Land der Dichter und Denker ist es ein Unding, dass Künstlerinnen deutlich weniger verdienen als Künstler. Auch hier gilt, gleicher Lohn für gleiche Leistung“, sagt Sozialpolitiker König.
Grundsätzlich seien Frauen leider noch viel zu oft dazu gezwungen, aufgrund von Familienaufgaben in der Erziehung oder Pflege ihre Erwerbstätigkeit zu unterbrechen. Die Rückkehr in das Arbeitsleben führt im Anschluss nicht selten zu einem Karriereknick oder zu geringer Teilzeitbeschäftigung bzw. gar einem Mini-Job. Aus Sicht der CDA Thüringen gilt es in diesem Zusammenhang, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter auszubauen und die Rahmenbedingungen für den Wiedereinstig in das Berufsleben zu verbessern.
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos finden Sie auf www.cda-bund.de.